Wir über uns
Mein Name ist Christiane Laabs. Tiere sind meine
große Leidenschaft. Sie sind daher ein fester Bestandteil unserer
Familie.
In der Familie leben meine Weißen
Schäferhunde, die "Seniorin" Tapika of White Condor
(geboren im Januar 2002), D´ Eerin von der
Herrin vom See (geboren 2006), Rien ne va plus aus dem Hause Wagner
(geb. 2008) sowie die Nebelung Avery,
der Ragdoll Kater Gilles und die Ragdoll Katze
Arwen, der Ragamuffin Felix. Die Tiere leben, lernen und spielen
mit meinen Kindern (15
Jahre, 13Jahre und 7
Jahre) sowie unseren Tages- und Pflegekindern.
Sie bewegen sich im ganzen Haus und beherrschen den 2800 m² großen
Garten sowie unsere knapp 2ha große Koppel
gleich neben dem Haus. Dort stehen auch meine Friesenstute
Wieky, ihr Barockpintofohlen Whoopy sowie ihr Fohlen Weja.
Verbandszugehörigkeiten:
Ich bin Mitglied im Zuchtverein Colour Breeding Interational
e.V.colour-breeding.com
Hier unser erstes Fohlen Whoopy, ca.
10 Monate, aus Wieky vom Winkelberg (Friese)
und Nordlicht Eros Diabolo (Tinker).

Die Nebelung:
Die Nebelung ist eine langhaarige silbrig-blau
schimmernde Katze, die der Russisch-Blau recht ähnlich
ist. Mit dem Namen N e b e l u n g, also "Nebelkreatur" assoziiert
der Betrachter ein gleichsam mystisches Tier, durch geheimnisvolle,
von Zwielicht und Nebel geprägte Wälder streifend
und schließlich im Halbschatten verschwindend, bevor
man es genau gesehen hat. Der Name ist geradezu perfekt für
die Katze mit den eleganten Bewegungen, dem seidigen Fell,
das tausend Lichtspiele zulässt, und smaragdgrün
leuchtenden Augen in einem intelligenten, feinen Gesicht.
Der Körperbau der Nebelung ist langgestreckt
und schmal, manchmal fast mager, aber gleichwohl drahtig und
athletisch.Sie überwindet große Höhen |
|
scheinbar mühelos im Sprung, springt elegant
und landet weich und lautlos.Alle Bewegungen wirken leicht und
fließend, so auch der federnde Sprung aus dem Stand auf
ein zwei Meter hohes Podest des Kratzbaumes. Ihr Kopf ist leicht
keilförmig und eher kantig als rund. Ihr längeres
Fell gibt manchmal dem Gesicht ein rundliches Aussehen. Die
Augen sind groß und leicht oval, die Ohren markant und
spitz.Nebelungs sind niedliche, sanfte und sensible Zeitgenossen,
die sich in vertrauter Umgebung am wohlsten fühlen. Sie
nehmen sich einfach ihre Zeit, um sich richtig einzuleben. Gegenüber
Fremden sind sie zunächst reserviert und misstrauisch,
jedoch nie aggressiv, und beäugen den "Eindringling" kritisch
aus sicherer Entfernung. Sobald Sie sich aber einmal an ihr
neues Heim gewöhnt haben und erkennen, dass "ihre" Menschen
vertrauenswürdige Gefährten sind, wird die Nebelung
zu einem liebevollen und zutraulichen Familienmitglied. Mit
anderen Tieren und Kindern im Haushalt kommt sie bestens zurecht.
Sie liebt das Leben, kuschelt gern mit dem Menschen ihres Vertrauens
oder räkelt sich genüsslich auf der Fensterbank in
der Sonne, blinzelt und streckt ihre Pfote aus, um einen Lichtstrahl
zu erhaschen. |
 |
Sie ist eine echte soziale Familienkatze. Feinfühlig
reagiert sie auf die Stimmung ihres Menschen und spendet Trost
bei Krankheit und Kummer. Die Nebelung ist eine sehr anhängliche
Katze und so wird sie immer versuchen, in dem Zimmer zu sein,
in dem sich die Menschen aufhalten. Man findet sie auf Plätzen
im Haus, die man nie vermutet hätte, wobei ein ausgedehnter
Schlaf im Kleiderschrank noch zu den alltäglichen Vorstellungen
gehört. hr Spieltrieb ist bis ins hohe Alter sehr ausgeprägt,
dabei zeigt sie |
Intelligenz und Einfallsreichtum. Eher katzen-untypisch
beteiligt sie sich sogar gern an Wasserspielen mit den Menschen
auf dem Badewannenrand. Berenika hat im August 2002 an einer
Ausstellung des RVDE in Hamburg teilgenommen und wurde dort
mit V1 bewertet. Im Mai 2003 wurde sie durch den Kater Olivin
von Berejesa gedeckt.
Drei Kitten wurden am 17.Juli 2003 geboren. Aus diesem Wurf
erreichte Avery von der Herrin vom See in ihrer ersten Ausstellung
den Titel "Best in Show". Sie wird inzwischen im
Zwinger von Marianne Elshout in den Niederlanden zur Zucht
eingesetzt. |
Weiße Schäferhunde: |
|
Seit Anfang 2003 sind die Weißen Schäferhunde
durch den europäischen Dachverband der Hundezucht (FCI)
international anerkannt und dürfen somit auch auf Ausstellungen
des Vereins für das Deutsche Hundewesen (VDH)
gezeigt werden.
Meinen ersten Weißen Schäferhund habe ich 1990 gesehen
und kennengelernt. Für mich, die ich mit einem Deutschen
Schäferhund aufgewachsen bin, war es ein faszinierender
Rüde, und ziemlich schnell stand fest: Irgendwann, wenn
die Umstände es zulassen, wird meine Familie zu einem Rudel
mit Weißem Schäferhund werden. |
Im Frühjahr 2001 war es endlich soweit: Vitus
von der Hohensyburg, ein weißer Langstockhaar- Rüde
zog bei uns ein. Er bestätigte alles, was ich bislang über
Weiße Schäferhunde gelesen hatte. Er ist ein echter
Familienhund, ausgeglichen, geduldig und gutmütig. Wenn
ein Kind beim Rückwärtslaufen über den Hund stolpert
und zu allem Überfluss noch auf ihn fällt, dann schreit,
weil es sich erschrickt, ist dies zumeist kein Grund zur Sorge.
Wenn das Kind wieder aufgestanden ist, wird es durch |
|
Vitus noch durch Belecken getröstet.Vitus´ Sensibilität
lässt ihn oft fast menschlich erscheinen. Er ist ein
echter Gefährte, der verständig wirkt, manchmal
Unsinn im Kopf hat aber unbedingt loyal zu seinen Menschen
ist. Für die Ausbildung ist diese Sensibilität manchmal
schwierig, da Vitus für die Ausbildungsmethoden nach
"Schema F" nicht immer der Richtige ist. Er ist ein guter
Sportler, der viel Freunde an Agility hat. Leider kommen wir
im Moment nicht dazu.
Vitus ist sehr stark auf mich fixiert. Er
will immer da sein, wo ich bin. Dies scheint eine generelle
Eigenschaft der Weißen Schäferhunde zu sein. Bei
uns geht das zuweilen so weit, dass zwei "Weiße" und
eine Katze mir bis ins Badezimmer folgen und sich auf den
Matten räkeln, wenn ich in der Badewanne bin. Das müsste
vielleicht nicht sein, aber mich stört es nicht.
Vitus hat im September 2001 an der EURO 2001 in Münster
teilgenommen und wurde dort Vize-Eurosieger mit der Wertungsnote
VV2. Weiterhin hat er im Juli 2002 an einer Bundessiegerausstellung
für Weiße Schäferhunde in Mendig teilgenommen
und wurde dort mit V bewertet.
Im Mai 2003 hat Vitus an der internationalen Rassehundezuchtschau
des VDH in Neumünster teilgenommen und wurde dort in
der offenen Klasse leider nur mit GUT bewertet. Nur eine Woche
später, Anfang Juni 2003, nahm er an der Welthundeausstellung
in Dortmund teil und erreichte dort die Formwertnote SEHR
GUT. Am 31.August 2003 erreichte Vitus auf der internationalen
Rassehundeausstellung in Stuttgart erneut die Formwertnote
SEHR GUT.
Bei Vitus wurde als Auswertung des HD-Röntgens der Status
HD-A (HD frei) festgestellt (Man unterscheidet die HD-Stufen
A,B,C,D,E; HD steht für Hüftgelenksdysplasie).
Anfang September 2003 wurde Vitus durch den
VDH die Zuchttauglichkeit zuerkannt.
|
 |
Da sich Vitus so toll bei uns eingelebt hatte, kam Ostern
2002 Tapika of White Condor, eine weiße Langstockhaar-Hündin
aus der Zucht von Frau Modl aus Österreich zu uns nach
Rendsburg. Sie ist dann ab der achten Lebenswoche bei uns
aufgewachsen. Fast gleichzeitig mit Tapika kam die Katze
Berenika in unser Haus. So wie Tapika eine glückliche
Welpenzeit im "gemischten Rudel" hatte, werden auch zukünftig
unsere Welpen aus eigener Zucht aufwachsen. Tapika wurde
auf der Bundessiegerausstellung in Mendig im Juli 2002 mit
VV2 bewertet und errang den Titel Vize-Bundessieger. Im
Mai 2003 nahm sie ebenfalls an der internationalen Rassehundezuchtschau
in Neumünster teil und erreichte in der offenen Klasse
die
|
Formwertnote SEHR GUT. Eine Woche später, Anfang
Juni 2003, wurde sie auf der Welthundeausstellung in Dortmund in der
offenen Klasse mit V bewertet und errang den 4. Gesamtplatz. Bei Tapika
ergab die Auswertung des HD-Röntgens den Status HD-B (HD Übergangsform
/ Grenzfall). Vielleicht wäre es besser gewesen, das Röntgen
nicht unmittelbar nach ihrer Läufigkeit durchzuführen.
Im Herbst 2011 ist Vitus über die Regenbogenbrücke gegangen.
zurück
zum Seitenanfang
|